Verdacht - 24.02.2022

[F1] Artern, TH


Maximale Intensität

vmtl. bis zu F1 T2 (118–148km/h)

Datum & Uhrzeit

24.02.2022 | 19:48 MEZ

Tote/Verletzte

0/0

Betroffener Bereich

≥0.6km lang

120m breit (max.)

W-O

Betroffene Orte

Artern




Bereich 1
Erste Schäden entstanden an einem Gebäude zugehörig dem Kyffhäuser Wasser- und Trinkwasserverband (KAT). Hier wurde das Dach teilweise abgedeckt (s. Bild 1-2), und Ziegel bis zu ~ 50 Meter weit in nordöstliche Richtung verfrachtet (s. Bild 3). Ein kleiner Baum östlich des Geländes wurde grob in Richtung Osten entwurzelt.

(Bild 1: Südhälfte des Daches - ©Freiwillige Feuerwehr Artern | Bild 2: Nordhälfte des Daches; Bild 3: Verfrachtete Ziegel - ©Jan Christ)



Auf dem Grundstück nordöstlich des KAT-Geländes wurden mehrere Dächer an der Ankerallee beschädigt. Das Dach eines Gartengebäudes wurde samt Dachkonstruktion abgerissen und ~ 15 Meter weit in östliche Richtung über ein weiteres Dach geworfen (s. Bild 4-6). Durch Trümmerflug wurde ein Fenster an der Ostseite des anhängenden Gebäudes eingeschlagen und leichte Schäden an der Fassade verursacht (s. Bild 7).

(Bild 4-7 ©Jan Christ)

Das Dach des sich auf dem Grundstück befindenden Wohngebäudes wurde leicht beschädigt (s. Bild 8). Die Halterung einer Satellitenschüssel hielt dem Wind nicht stand (s. Bild 9-10). Das Dach des benachbarten Wohnhauses wurde ebenfalls leicht beschädigt (abgedeckte Ziegel).

(Bild 8-10 ©Jan Christ)


Bereich 2
Zwischen Ankerallee und Weststraße wurden mehrere Dächer beschädigt und Bäume entwurzelt. Zunächst wurde ein Dach an der Weststraße teilweise abgedeckt (s. Bild 11). Nordöstlich des Gebäudes wurde das Dach einer Halle zu großen Teilen abgedeckt (~75% - s. Bild 11-12). Dachplatten wurden über 60 Meter weit auf dem Gelände des östlich angrenzenden Pferdehofs verstreut (s. Bild 13-14).

(Bild 11-14 ©Sandra von Eye)

Auf dem Gelände wurden unter anderem mehrere Zäune beschädigt und starke Äste abgebrochen (s. Bild 11-13). Ein gemauerter Giebel stürzte ein (a. d. Nordseite - s. Bild 15). Das Dach des betroffenen Gebäudes wurde zu Teilen abgedeckt (s. Bild 16).

(Bild 15-16 ©Sandra von Eye)



Auf dem nördlich angrenzenden Grundstück wurde ein großer Baum entwurzelt (Richtung ~ NO), ein Gartenhaus angehoben und Dächer beschädigt (s. Bild 17).  Überall um den Bereich finden sich zahlreiche weitere Trümmerteile. 

(Bild 17  ©Sandra von Eye)


Bereich 3

An der Südseite der Weststraße wurden auf einem Grundstück zwei Dächer beschädigt. Ein Garagendach wurde samt Dachkonstruktion abgedeckt und  ~20 Meter weit in nördliche Richtung verfrachtet (s. Bild 18). Dabei wurde ein Fahrzeug beschädigt (s. Bild 19). Das Dach des Wohnhauses wurde teilweise abgedeckt (s. Bild 20). Dachteile sowie der Kamin wurden grob in nordöstliche Richtung verfrachtet, dabei wurde ein Zaun beschädigt. Ziegel streckten teilweise im Boden (s. Bild 21). 

(Bild 18, 21  ©Sandra von Eye | Bild 19-20 - ©Freiwillige Feuerwehr Artern)


Bereich 4 und Ende der Schneise
In einigen Gärten zwischen Weststraße und Sangerhäuser Straße kam es zu leichten Schäden. Ein Garagendach wurde beschädigt, mehrere Äste wurden abgebrochen und ein Baum wies Entwurzlungstendenz auf (Richtung NO). Eine Wildkamera zwischen Sangerhäuser Straße und der Schafgasse zeichnete die letzten Sekunden des Sturmereignisses auf. Im Bereich wurde mindestens ein Dach (Wohnhaus) beschädigt und ein Baum entwurzelt.  Aus den folgenden ~200 Metern wurden bislang keine Schäden gemeldet. Letzte Schäden setzen in der Puschkinstraße ein. Hier wurden einige Ziegel von mindestens zwei Mehrfamilienhäuser abgedeckt (s. Bild 22-23). 

(Bild 22-23 - ©Freiwillige Feuerwehr Artern)


Bilder zur Verfügung gestellt von

Sandra von Eye,

Freiwillige Feuerwehr Artern &

Jan Christ

 

Zum Fall in der Tornadoliste

Kartenhintergrund ©Google

Ausarbeitung ©tornadomap.org

Kontakt

Tornadomap.org

Kartierungen und Analysen zu deutschen Tornadofällen. 

Created my free logo at LogoMakr.com

Spenden

Mit Ihrer Unterstützung ist es mir auch in Zukunft möglich,  tornadomap.org aufrechtzuerhalten und auszuweiten. 

Bitte aufgrund anfallender Gebühren keine Spenden unter 1.00€.