Verdacht - 24.07.2023
Maximale Intensität
vmtl. bis F1 / IF1 (117–184km/h)
Datum & Uhrzeit
24.07.2023 | 14:15 MESZ
Tote/Verletzte
0/0
Betroffener Bereich
≥ 2.8 Kilometer lang
~ 320 Meter breit (max.)
WSW-ONO
Betroffene Orte
Frechen
Die ersten bekannten Auswirkungen entstanden in der »Burgstraße« (50.907, 6.806), wo es zu Schäden an mindestens einem Dach kam. Auf dem Rathaus-Parkplatz an der »Franz-Hannes-Straße« (50.908, 6.808) wurden zahlreiche große Äste abgeknickt (hauptsächlich Richtung NNO) und Autos beschädigt (s. Bild 1-2). Ein Flaggenmast knickte um.
(Bild 1 - ©Stadt Frechen | Bild 2 - ©Rheinische Anzeigeblätter)
Vor dem Parkhaus an der »Alten Straße« (50.910, 6.810) wurde ein Baum Richtung Nordwesten entwurzelt und Äste in der südlich angrenzenden Fußgängerzone (50.909, 6.811) abgeknickt. In der »Karl-Göbels-Straße« (50.908, 6.812) stürzten mehrere Bäume sowie große Äste teilweise auf parkende Autos (Richtung Norden bis Nordnordwesten - s. Bild 4). Ein Dach in der »Franz-Hannes-Straße« wurde teilweise abgedeckt (<25% - s. Hintergrund Bild 4; BNTS, DoD 1: IF1). Der Betroffene Bereich ist auf dieser Höhe mindestens 320 Meter breit.
(Bild 3 - ©Rheinische Anzeigeblätter | Bild 4 - ©Stadt Frechen)
Entlang der darauffolgenden »Othmarstraße« kam es entlang eines ~ 150 Meter breiten Bereichs zu Vegetationsschäden. Besonders auf dem Friedhof und rund um die Kirche St. Audomar (50.909, 6.8153) wurden zahlreiche große Äste abgeknickt (s. Bild 5-6). Auf selber Höhe wurden in der Kölner Straße (50.910, 6.815) Straßenbahnleitungen sowie Autos durch herabfallende Äste beschädigt. Mindestens ein Dach wurde teilweise abgedeckt und ein Verkehrsschild zu Boden gedrückt (Richtung NO - s. Bild 8).
(Bild 5-7 - ©Stadt Frechen)
(Übersicht | Icons = bekannte Schadensorte; Gelbe Pfeile = Fallrichtungen der Bäume im Bereich)
Teils große Äste aus einer Baumreihe nördlich der »Kölner Straße« wurden verfrachtet und durchschlugen Fensterscheiben eines Wohnhauses zwischen der »Kölner Straße« und der »Elisabethstraße« (50.913, 6.820 - s. Bild 9-10), wo außerdem ein Dach komplett abgedeckt und große Dachteile bis zu mindestens 80 Meter weit Richtung Norden verfrachtet wurden (s. Bild 10-11). Mindestens ein Baum wurde Richtung Nordwesten entwurzelt (s. Bild 8). Abgedeckte Eternitplatten eines Daches wurden Richtung Westen verfrachtet. In einem Video (Twitter) ist zu sehen, wie unter anderem große Dachteile umherfliegen. Die Windgeschwindigkeit ist dabei im Bereich der betroffenen Straßen augenscheinlich deutlich höher als nur ~ 150 Meter entfernt, wo das Video aufgenommen wurde.
(Bild 8-11 - ©müller + sohn bad & heizung GmbH)
In der »Elisabethstraße« wurde mindestens ein weiteres Dach teilweise abgedeckt (<25%; BNTS, DoD 1: IF1). Übersicht zu den Wirkungsrichtungen im Bereich zwischen der »Kölner Straße« und der »Elisabethstraße«:
(Übersicht | Icons = bekannte Schadensorte; Gelbe Pfeile = Fallrichtungen der Bäume im Bereich)
Im darauffolgenden Industriegebiet sind nur punktuell Schäden bekannt, zum Beispiel in der »Bonnstraße« (50.914, 6.826), wo ein Hallendach beschädigt wurde und auf einem Parkplatz an der »Europallee« (50.919, 6.839), wo ein Laternenmast umknickte und ein Auto beschädigte (s. Bild 12). Zu weiteren möglichen Schäden im Bereich ist bislang nichts bekannt.
(Bild 12 - ©Rheinische Anzeigeblätter)
Bilder und Videos zur Verfügung gestellt von
Stadt Frechen,
Rheinische Anzeigeblätter,
müller + sohn bad & heizung GmbH
Zum Fall in der
Tornadoliste
Kartenhintergrund ©Google
©tornadomap.org