Bestätigt - 02.08.2023

[F0] Solingen, NW


Maximale Intensität

F0 T1  (88–116 km/h)

Datum & Uhrzeit

02.08.2023 | 14:55 MESZ

Tote/Verletzte

0/0

Betroffener Bereich

≥ 0.35 Kilometer lang

~ 40 Meter breit (max.)

WSW-ONO

Betroffene Orte
Solingen (Dültgenstal)




(Video 1 ©Stadtwerke Solingen | Bild 1-2 ©Stadtwerke Solingen)


An der Einfahrt zur "SWS Netze Solingen GmbH" an der »Höher Straße« (51.176, 7.049) kam es zu den ersten bekannten Auswirkungen des Falles. Eine Überwachungskamera zeichnete das Ereignis auf. Zu erkennen ist ein plötzlicher Wechsel der Windrichtung (von ONO -> WSW auf WSW -> ONO). Ebenfalls zu sehen ist, wie ein Kunststoffdach abgedeckt wird (s. Bild 1) und Dachteile Richtung ~ Westen, also entgegengesetzt zur Zugrichtung verfrachtet werden. Einige kleine Äste und Blätter fliegen umher und eine Kabeltrommel wird umgeworfen (s. Video 1 & Bild 2).



(Icons = bekannte Schadensorte; Gelbe Pfeile = Fall-/Wirkungsrichtungen)


(Video 2 ©Stadtwerke Solingen)

(Bild 3-4 ©Stadtwerke Solingen)


Ein weiteres Überwachungsvideo, das ebenfalls auf dem Gelände aufgenommen wurde, zeigt einen Bodenwirbel, der einige kleine Äste sowie Blätter mit sich führt und Äste aus einer Baumreihe südlich der »Höher Straße« (51.176, 7.050) abknickt und teils Richtung Südosten verfrachtet (s. Video 2, Bild 3-4). Ein 50 Meter langer Portalkran verschiebt sich mit dem Durchzug des Wirbels nach Osten (s. Video 2).



(Video 3 ©Stadtwerke Solingen)

(Bild 5 ©Stadtwerke Solingen)


Westlich der der »Büschburger Straße« zeichnete eine dritte Überwachungskamera einen deutlichen, kompakten Bodenwirbel auf (s. Video 3, Bild 5). Es folgt ein Kleingartengelände, auf dem es laut Anwohner ebenfalls zu Sachschäden kam, die zum Zeitpunkt der Dokumentation (12.08.2023) jedoch nicht mehr feststellbar waren. An der »Zeppelinstraße« (51.177, 7.053) kam es zu Schäden an einem Dach (s. Bild 6) und einem Baum, der Äste verlor und Richtung ~ Norden teilentwurzelt wurde (s. Bild 7). Über mögliche weitere Auswirkungen ist bislang nichts bekannt.

(Bild 6-7 ©Timo Kuhn)


Radarbilder

Auf Radarbilder ist zwischen etwa 14:55 MESZ und 15:00 MESZ ein deutliches Hakenecho zu erkennen, das den Norden von Solingen (weißer Punkt) überquert. Die geringfügigen Abweichungen zu den in den Überwachungsvideos angegebenen Uhrzeiten könnten auf einer falschen Einstellung dieser beruhen. Eine nördliche Zelle "verschluckte" die Zelle bei Solingen kurz darauf und sorgte etwa zwei Stunden später für einen Tornadoverdacht bei Verne.

(Radarbilder ©Bram van't Veen / NLradar)


Bilder und Videos zur Verfügung gestellt von

Stadtwerke Solingen,
Timo Kuhn,
Bram van't Veen / NLradar

Zum Fall in der Tornadoliste

 

Kartenhintergrund ©Google

 

©tornadomap.org

Kontakt

Tornadomap.org

Kartierungen und Analysen zu deutschen Tornadofällen. 

Created my free logo at LogoMakr.com

Spenden


2€
111.49€ von 220€